„Wenn ich in mein Tagebuch schreibe, weiss ich nie, wo mein Satz enden wird. Das ist für mich ein Ausdruck von Freiheit – zumindest auf Papier. Was mich in meinem Denken vom Denken zurückhält oder wenn ich trotzig Undenkbares denke, dann sind das andere Geschichten. Sie erzählen uns von dem, wer wir sind.…
weiterlesenWie soll man als gewöhnliche Mittel-Europäer und Lieder-Macher auf all das reagieren, was man gemeinhin als ‚Leben‘ bezeichnet? Amüsiert oder bissig? Verletzt oder verschmitzt? Wütend oder sarkastisch? Daniel Weniger und Wolfgang Egli, seit Jahrzehnten als launige Rock’n’Roll-Musikanten unterwegs, machen sich einen Reim auf das, was sie beschäftigt. …
weiterlesenDie bestens bekannte Jazz-Combo mit Wurzeln in Appenzell spielt Swing aus den 40er-Jahren gemischt mit neueren Jazz-Standards und Bossa Nova. Mit der Besetzung in Referenz an das „Quintette du Hot Club de France“ von Django Reinhardt und Stephane Grapelli mischt sich rhythmischer Gypsy Swing mit ruhigen Kompositionen von Antonio Carlos Jobim und bekannten Jazz-Klassikern. Lassen Sie sich von Arno Koller (tp), Rainer Hagmann (v), Remo Gmünder (g), Meinrad Wetter (g) und Stefan Koller (b) mit groovigem Sound auf die Landsgemeinde einstimmen.…
weiterlesenRolf Hermann ist ein witziger und hintersinniger Sprachkünstler, der sich nicht nur virtuos zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Schreibstube und Bühne, sondern auch zwischen Hochdeutsch und Walliser Mundart bewegt. Mit einem untrüglichen Gespür für die absurden Abgründe unseres Daseins erzählt der Walliser Autor und Performer seine haarsträubenden Geschichten, treibt seine aberwitzigen Wortspiele und lässt immer wieder auch kurze Momente überraschender Zärtlichkeit aufblitzen.…
weiterlesenSeit 2015 lebt Joël Perrin zwischen medizinischen Seziersälen und Slambühnen, wurde U20 Schweizermeister und kämpfte sich mehrmals in die Finale von Schweizer und Deutschsprachigen Meisterschaften. Seine Texte haben an der lyrischen Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ihr Lager aufgeschlagen und sind messerscharf. Joël Perrin zerlegt Weltsicht in Wörter – und destilliert sie zur sprachlichen Katharsis.…
weiterlesen2016 trat die junge Appenzeller Sängerin Riana Steinmann zum erstenmal mit viel Erfolg im Kulturlokal „3 Eidgenossen“ auf. Seither hat sie mit dem Sieg am BandXOst-Final 2018 und diversen Auftritten an grossen Openair-Festivals eine steile Karriere als Singer-Songwriterin hinter sich. Mit ihren ehrlichen Songs und einer Stimme, die das Herz berührt, verzaubert sie das Publikum.…
weiterlesenIm seinem zweiten Soloprogramm verarbeitet der Basler Kabarettist und Schauspieler Stefan Uehlinger seine eigene Depression. Und die der Anderen. Politisches Kabarett ohne Grenzen. Mit ungeahnten Tiefen und ein paar Höhen. Mit vielen alten Fake-News. Was 1929 mit 2019 zu tun hat. Was ist lustig, weil es wahr ist? Das Hirn ist das wichtigste Organ des Menschen, sagt das Hirn.…
weiterlesen
Auch in diesem Jahr findet die Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen bei gutem Wetter im Schwimmbad Appenzell statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir in das nahegelegene Bistro in der Sportanlage Schaies aus. Für die musikalische Umrahmung konnte die Gruppe „Les Chouettes“ verpflichtet werden. Eine Reservation für diesen Anlass ist nicht notwendig.…
weiterlesenNachdem Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wieder erlaubt sind, haben wir uns entschlossen, diesen Anlass wie geplant durchzuführen. Da wir in unserem kleinen Lokal die Distanzregeln nicht einhalten können, werden wir gemäss Rahmenschutzkonzept des Bundes die Kontaktdaten der Besucher für eine mögliche Quarantäne erheben. Angesichts der Tatsache, dass in Innerrhoden seit dem 23.…
weiterlesenAnstelle des erkrankten Duos Weniger Egli konnte kurzfristig Daniel Ziegler mit seinem neuen Programm verpflichtet werden. Ihm gebührt ein grosser Dank für seine spontane Zusage.
Gross geworden ist der bayrische Kabarettist Christian Bumeder genannt Bumillo erst in Reit im Winkl, dann in der Poetry-Slam-Szene. Dort räumte er erste Plätze und Auszeichnungen ab, war im TV zu sehen, in München ist er regelmäßig im Lustspielhaus, Vereinsheim und in der Milla anzutreffen. Inzwischen brilliert der Autor mit seinem zweiten Kabarettprogramm „Die Rutsche hoch“.…
weiterlesen„Prima Klima“ sagt der Wetterfrosch
„Prima Klima“ sagt die Paarpsychologin
„Prima Klima“ sagt die Beraterfirma
„Prima Klima“ schreibt der Redenschreiber für den Präsidentschafts-Kandidaten
„Prima Klima“ sagt der Werbefachmann für die Lebensmittelabteilung
„Prima Klima“ heisst es nach der Klima-Konferenz – irgendwann einmal – weit in der Zukunft.
Dabei haben wir doch heute schon sooo viel Klima!…
weiterlesenThomas Kreimeyer ist der Erfinder des „Steh-Greif-Kabaretts“ – er ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch, die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Es ist ein Spiel, in dem jeder unverhofft zum Mitspieler werden kann, auch wenn er angestrengt auf den Boden blickt.
Kreimeyer nimmt eulenspiegelisch die Zuschauer beim Wort – nimmt das Leben wörtlich.…
weiterlesenNach dem ersten Erfolgsprogramm präsentieren „die jungen Rockstars der Kabarett-Szene“ (SWR) ihre neue Show: Raus aus dem digitalen Alltag, rein ins analoge Leben, um sich selbst wieder auf Spur zu bringen! Machen Sie sich bereit für gelogene Wahrheiten, bedeutsame Belanglosigkeiten und eine fiktive Realität, die schon bald ihre eigene sein könnte.…
weiterlesenDie diesjährige Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet bei gutem Wetter erneut im Schwimmbad Appenzell statt. Für die musikalische Umrahmung konnte das Trio ANDERSCHT verpflichtet werden. Eine Reservation für diesen Anlass ist nicht notwendig.
Hauptversammlung
Die Traktanden werden den Vereinsmitgliedern im Vorfeld zugestellt. Wichtigste Punkte sind der Jahresbericht und die Wahlen des Vorstandes.…
weiterlesenDas Trio «Les Deux en plus» bezaubert Ihre Gäste mit bekannten und weniger bekannten Perlen des französischen Chansons. Mit authentischen Klängen lassen sie Evergreens von Charles Trenet, Yves Montand, Juliette Greco und Edith Piaf aufleben. Daneben spielen sie auch kultige Jazzballaden in ihrer französischen Originalversion.
Die Sängerin Conny Dierauer-Jahn, Urs Welte am Piano und am Akkordeon und Nik Studer am Kontrabass nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Strassen von Paris.…
weiterlesenZwischen Blitzkarriere und Speed-Dating schluckt man heimlich das Ritalin vom Kind und kommt trotzdem nicht vom Fleck. Tausend Fragen wirft das moderne Leben auf: Taugt der Zumba-Kurs als Ersatzreligion? Dürfen Vegetarier eine Extrawurst fordern? Wie integriert man Menschen mit Frustrationshintergrund? Was bedeutet es für den Berufstand des Komikers, wenn immer mehr Länder von Clowns regiert werden?…
weiterlesenKarin Enzler ist ein Multitalent im Bereich Theater und Musik. Sie lebt seit Jahren in Deutschland und arbeitet als Schauspielerin und Regisseurin. Immer wieder kehrt sie aber gerne in ihre Heimat zurück, dies insbesondere, seit sie 2013 begonnen hat, selbstgeschriebene- und komponierte Lieder im Appenzeller Dialekt zu singen. Manchmal ähneln die Stücke einem Rugguseli oder es kommt ein Jodel vor.…
weiterlesenMicha Marx ist ein Meister des Lichtbildvortrags. Was sich zunächst nach Diavortrag mit beschwipstem Onkel anhört, entpuppt sich sogleich als echte Neuheit in der Kleinkunstwelt. Am liebsten präsentiert der charmante Ausnahmeschwabe und preisgekrönte Illustrator dem Publikum nämlich selbstgemachte Zeichnungen per Beamer-Projektion.
In seinem Bühnenprogramm „Vom Leben gezeichnet“ präsentiert Micha Marx ein abendfüllendes „Best-of“ seiner in drei Jahrzehnten sorgfältig gesammelten Traumata.…
weiterlesenWas geschieht, wenn man den 1. August so richtig ernst nimmt? Wie ist das genau mit der Mundart im Kindergarten? Gibt es mehr als den Stammtisch-Höck? Wie integriert man Deutsche und braucht die Jugend wirklich überall seinen Platz? Und ging damals bei der regionalen Eiertütsch-Meisterschaft wirklich alles mit rechten Dingen zu?
Fragen über Fragen, die alle am Stammtisch im Restaurant Eidgenoss diskutiert werden, mit immer demselben Resultat: Am Schluss ist man sich uneiniger und zerstrittener wie zuvor, nur um sich am nächsten Tag wieder am gleichen Tisch zu treffen.…
weiterlesenDer im Baselbiet lebende Heimwehappenzeller Willi Näf ist bekannt als träfer Kabarettist, unerbittlicher Satiriker, geistreicher Kolumnenschreiber und erfolgreicher Schriftsteller. Im Kulturlokal „3 Eidgenossen“ erzählt er, wie er zusammen mit dem Starkoch Anton Mosimann dessen Autobiographie schrieb und liest aus seinem aberwitzigen Roman „Gesegnet sei das Zeitliche“ vor. Lassen Sie sich diesen höchst vergnüglichen und sehr persönlichen Erzähl- und Leseabend nicht entgehen!…
weiterlesenDie Musik aus dem aktuellen Programm «Love & Life» vermag dem Jazz eine neue Klangfarbe zu geben – so vielfältig und intensiv wie das Leben selbst. Es wird gerockt, gechillt und gegroovt. Authentische und ehrliche Musik, die von Herzen kommt.
Peter Lenzin, Saxophones, Clarinet, Flute
Saki Hatzigeorgiou, Guitars & Bouzouki
Nachtfalter
Szenisch-musikalische Lesung
Der Sänger Bernhard Bichler und der Schriftsteller David Keller geben ihre „Nachtfalter“ zum Besten. Die schwermütigen Tiere flattern zwischen Musik und Poesie und vollführen allerhand skurrile Kapriolen. Im Zentrum stehen Teile von Kellers neuem Roman „Von Nachtfaltern und Asseln“, in dem sich der Protagonist auf eine einsame Todesfahrt begibt: Er sucht die Verbindung zu seinem verstorbenen Freund.…
weiterlesenSolo Akkordeon mit Live-Loops
Nando Betschart studierte klassisches Akkordeon am Konservatorium in Winterthur und an der Kunstuniversität in Graz. Er ist Arrangeur und Komponist, Lehrer und Theatermusiker, begleitet Lesungen und Festlichkeiten, gibt Solo-Konzerte oder im Duo. Das Akkordeon ist seine Passion und seine Profession. Die Verschmelzung des Künstlers mit seinem Instrument und seiner Musik sind aussergewöhnlich, seine Konzerte sind Klangreisen durch die Stile über die Kontinente.…
weiterlesenDie diesjährige Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet bei gutem Wetter im Schwimmbad Appenzell statt. Für die musikalische Umrahmung konnte die Solothurner Band „Extrafish“ verpflichtet werden. Das kulinarische Angebot des Schwimmbads sowie die Eidgenossen-Bar komplettieren den Abend. Eine Reservation für diesen Anlass ist nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unser Vereinslokal „3 Eidgenossen“ aus.…
weiterlesenEs kommt wie’s kommt
Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen anders“ präsentiert Martin Frank, der 25-jährige Shootingstar der bayerischen Kabarettszene ab Frühjahr 2018 sein neues Soloprogramm „Es kommt wie’s kommt“. Und zwar so frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch und extrem lustig. Oder kurz: martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien.
Bühne, Mikrofon, eine ausgebildete Stimme, eine große Leidenschaft für klassische Musik, mehr braucht der in Niederbayern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten.
…Alkohol macht schön
Trinken Sie gerne einen über den Durst? Oder haben Sie Ihr Leben dem Kampf gegen den Alkohol gewidmet – dem eigenen und dem anderer Leute? Gratuliere: Sie sind in jedem Fall prädestiniert für einen Abend bei den «Anonymen Alkoholikern».
Der in Appenzell wohnhafte Kabarettist Stefan Millius gastiert erstmals seit 9 Jahren wieder im Kulturlokal „3 Eidgenossen“.…
weiterlesenAm Freitag vor der Landsgemeinde werden traditionsgemäss Innerrhoder Künstler ins „3 Eidgenossen“ eingeladen. Diesmal sind es zwei Frauen, die uns mit Sagen und Musik unterhalten werden.
Kathrin Koller wird uns Sagen aus dem Alpsteingebiet vortragen. Sie wuchs als zweitjüngste Tochter einer neunköpfigen Familie in Eggerstanden auf, wo sie heute noch als Mutter von drei Kindern und Hausfrau lebt.…
weiterlesenRosie Hörler’s Stimme kennt die ganze Ostschweiz. Als Moderatorin bei FM1 begleitet sie Menschen mit viel Appenzeller Charme durch den Alltag. Rosie Hörler steht aber nicht nur hinter dem Mikrophon, sondern auch auf der Bühne. Mit lustigen, schönen, nachdenklichen Dialekttexten aus dem Leben.…
weiterlesenChristian Johannes Käser alias Pumpernickel hat nur seinen Charme und eine Gitarre. Mehr braucht er auch nicht, um aus dem Moment heraus Songs und Geschichten vom Hundertsten ins Tausendste zu spinnen, zu weben, zu brauen, zu backen und zu basteln, zu schmieden und zu stückeln …
weiterlesenManchmal schlägt das Schicksal hart zu. Für solche Momente braucht jeder einen SUPERMAN oder auch eine Superwomen an seiner Seite, damit einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Bei NILS BURRI hat dieses Schicksal ein paar Mal …
weiterlesenJe eine Sängerin aus der Schweiz, aus Finnland und der Ukraine – und schon implodieren Sprachgrenzen! Wir freuen uns, Sie zu einem der spannendsten Naturstimmen-Projekte der letzten Zeit einzuladen. Ein einzigartiges Hörerlebnis wartet auf Sie!
Nadja Räss (Schweiz), Mariana Sadovska (Ukraine) und Outi Pulkkinen (Finnland) haben sich gesucht und im Toggenburg im Rahmen des Klangfestivals Naturstimmen 2016 schliesslich gefunden.…
weiterlesenPierre Lippuner bezeichnet sich selbst als zur Rampensau geläuterter „ruhiger Bub“, Fabian Engeler sei laut eigener Aussage der Kapitän, der die Richtung vorgibt. Beide St. Galler Slam-Poeten eint die Freude am Wort, sei es vor dem Mikrophon, im eigenen Buch, im selbstgedrehten Film oder im eigens erfundenen Kartenspiel. Am wahrnehmbarsten wirken die beiden Satzkünstler auf der Bühne, als Wortakrobaten, welche in sogenannten Slams das Gehirn der Zuhörer herausfordern.…
weiterlesenGlasklare, warme Stimme, sanfte musikalische Begleitung, dies sind die Essenzen, die Liv Summer von Windisch nach Appenzell bringen wird. Die aufstrebende Künstlerin hat Songs aus ihrem neuen Album, das Ende Jahr erscheinen wird, im Gepäck. Ein Abend zum Träumen und Schwelgen.
Wenn sie Musik mache, so versinke sie in ihrer eigenen Welt, sagt Liv Summer über sich selbst.…
weiterlesenDie diesjährige Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet im Foyer Dal Cappuccino im Gymnasium Appenzell statt. Für die musikalische Umrahmung konnte Carmen Fenk mit Band verpflichtet werden. Das kulinarische Angebot des Foyers sowie die Eidgenossen-Bar komplettieren den Abend.
Hauptversammlung
Die Traktanden werden den Vereinsmitgliedern im Vorfeld zugestellt.…
weiterlesenDer in Wittenbach wohnhafte Töbi Tobler ist Träger des Schweizer Musikpreises 2017, zu Recht, wie man sich am 23. Juni im Kulturlokal 3 Eidgenossen persönlich überzeugen kann. Der Hackbrett-Virtuose ist in allen Musikrichtungen zu Hause, er interpretiert das traditionelle Instrument auf nie dagewesene Weise.
Töbi Tobler spielt seit 40 Jahren hauptberuflich Hackbrett. Modern, aktuell, jazzig, funkig oder ganz traditionell entlockt er den Saiten seines Instruments individuelle Töne.…
weiterlesenSupersiech rumpelt fröhlich durch die Schweiz. Am 12. Mai macht die Solothurner Band Station im Kulturlokal 3 Eidgenossen. Vier Musiker mit viel Selbstironie, Charme und Spielfreude heissen den Kulturfrühling willkommen.
Die vierköpfige Band liefert einen eigenwilligen eingängigen Sound, der das Gehirn und die Füsse zum Tanzen bringt. Die klaren Mundartlieder treffen auf lustvolle französische Tänze oder ausgefallene Coverversionen von Tom Waits.…
weiterlesenSchlagende Argumente erwarten die Besucher unseres traditionellen Landsgemeinde-Anlasses im Kulturlokal 3 Eidgenossen. Simon Enzler bietet einen Einblick in sein Repertoire ausserhalb der Bühnenprogramme, Severin Rusch als aufstrebender Musiker untermalt derweil die Themen mit rhythmischen Unterstreichungen.
Die Mischung machts – etablierter AI-Künstler trifft aufstrebendes Musiktalent. Simon Enzler, selber Gründungsmitglied des Kulturvereins 3 Eidgenossen, liest Texte, welche er ausserhalb seiner Bühnenprogramme erstellt hat.…
weiterlesenZu unserem Bedauern war das Interesse viel zu klein, als dass sich eine Reise der vier Solothurner Musiker nach Appenzell rechtfertigen liesse.
Extrafish, das ist Balkan Dada Dub, das ist Fake Ethno und World Fiction, eine erfundene Wahrheit, basierend auf musikalischen Traditionen, die es gar nie gab, eine glasklare Erinnerung an eine wilde Nacht, in der sich alles drehte und leuchtete und klang und sang und von der man doch nicht mehr wirklich was weiss.…
weiterlesenRalph Weibel ist ein grandioses Fundstück aus der St. Galler Poetry-Slam-Szene. Regelmässige Lesungen in einer traditionellen Bar am Oberen Graben machten ihn in der Stadt berühmt. Berüchtigt wurde er, als er auf youtube einen Text über die OLMA zum Besten gab. Weibels Geschichten sind kurz, süffisant und augenzwinkernd.
Sein OLMA-youtube-Hit bescherte ihm mit 146’437 Klicks [Stand: 31.01.2017], die grössere Reichweite, als diejenige des St.…
weiterlesenIn seinem ersten Soloprogramm „Lieder ohne mich“ zeigt Roger Stein, wie anregend, vielschichtig und vor allem unterhaltend ein Abend mit Musik und Text sein kann. Der in Berlin lebende Zürcher, ausgebildet an der Hochschule für Musik und darstellende Künste in Wien, lotet in messerscharfer Reimtechnik die Tiefen von Satire und Poesie aus.…
weiterlesenMarco Knechtle und Riana Steinmann versuchen etwas Neues, das es so noch nicht gibt. Marco Knechtle schöpft die Literaturgeschichte ab und bringt es auf den Punkt: Es wird geliebt, geneidet, gehasst, gemordet und versöhnt. Riana Steinmann ist ein Multitalent, die Tönung in Person: Stimme, Klavier und beides zusammen. Sie bereichert die Literaturgeschichte musikalisch. Beide verbindet das Kollegi, er als Prorektor und Lehrer, sie als Schülerin des fünften Gymnasiums.…
weiterlesenKilian Ziegler aus Olten gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. Der Wortakrobat und Kabarettist unterhält das Publikum mit unverkennbaren Wortspielen, intelligentem Humor sowie bestechender Bühnenpräsenz. Er zerlegt Wörter in deren Einzelteile, setzt sie neu zusammen, reimt virtuos und beweist Gefühl für Klang und Rhythmus der Sprache – sowohl auf Hochdeutsch als auch in Mundart.…
weiterlesenAm kommenden Freitag, 16. Sept. gilt in der Drei-Eidgenossen-Stube die Devise: „Fasten your blues belts“. So heisst das Programm der beiden Vollblutmusiker Nik Studer und Chris Knecht, die mit akustischen Instrumenten und ihren Stimmen den alten Blues aus den 20ern und 30ern zu neuem Leben erwecken werden. Direkt, pur, schnörkellos, handgemacht.
Nik Studer und Chris Knecht haben auf ihrer Suche nach musikalischer Inspiration und Erfüllung bei jenem Musikstil halt gemacht, bei dem Herz und Seele des Menschen untrennbar mit der Geschichte und der Musik einer ganzen Epoche verschmelzen: beim Blues.…
weiterlesen